Liebe Kunst- und Kulturfreunde,
die Preisverleihung des Kunstpreises der Stadt „kunsthub 2025“ ist vorbei und die Jury hat entschieden – vielen Dank an dieser Stelle nochmals an die Stadt Leinfelden-Echterdingen bzw. das Kulturamt, MHZ Hachtel (hier insbesondere Herrn Marcus Meyer), Herrn Dr. Tobias Wall für seine, wie immer, großartige Moderation und natürlich an das gesamte Kulturkreis-Team.

kunsthub 2025, Preisverleihung, Gruppenbild alle Mitwirkenden (Kulturamt, Jury, Künstler, Bm Carl-Gustav Kalbfell, Musikerin, MHZ Hachtel, Kulturkreis LE)
Fotograf: Günter E. Bergmann – Photography
Die diesjährige Gewinnerin ist die Künstlerin Linda Weiß.

Die diesjährige Gewinnerin ist die Künstlerin Linda Weiß.
Fotograf: Günter E. Bergmann – Photography
Linda Weiß (Stuttgart)
Die Künstlerin wurde 1987 in Hanau geboren und lebt seit 2020 in Stuttgart. Sie studierte Soziologie und Kunstpädagogik an der Goethe Universität Frankfurt, Bildhauerei an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und war Meisterschülerin des Weißenhofprogramms der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Linda Weiß ist eine Projekt-, und Objektkünstlerin die sich mit dem Zusammenspiel von Mensch und Natur und deren Folgen auseinandersetzt – aber auch mögliche Lösungsansätze bietet. In der Installation „Looking for Medusa“ von 2024 beispielsweise beschäftigt sie sich mit dem Absterben von Korallenriffen, die genau wie die Haare der Medusa in Ovids Metamorphosen zu Stein „erstarren“.
Drei Bewerberinnen stellten sich dem Wettbewerb. Das Duo „The Symbiotic Approach“ (Julia Hainz und Carmen Westermeier – Performance und Installation), Linda Weiß (Installation) und Seungjoo Lee (Malerei, Öl auf Leinwand).
Tauchen Sie noch bis zum 14.12. in die Welten der vier Künstler-innen ein, lassen Sie die Installationen auf sich wirken und entspannen Sie mit den Bildern aus Natur und Alltagsszenen von Seungjoo Lee.
Viel Vergnügen beim Betrachten und beim Diskurs mit anderen Besuchern – unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
Die Ausstellung findet am Sonntag, den 14.12. um 11 Uhr mit der Finissage und einem Artist-Talk ihrem Abschluss.
The Symbiotic Approach
Das Künstlerinnen-Duo besteht aus: Julia Hainz – die 1993 in Mainburg geborene Künstlerin studierte an den Akademien der Bildenden Künste von Nürnberg und Wien und war Meisterschülerin bei Prof. Heike Baranowsky. Sie lebt derzeit als freischaffende Künstlerin in Frankfurt a. M. – und Carmen Westermeier – sie studierte Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Sie ist unter anderem Mitglied im Verwaltungsrat des Kunstvereins Stuttgart.
Als The Symbiotic Approach waren sie mit ihren Installationen und Performances in zahlreichen Ausstellungen zu sehen und erhielten 2024 den Kunstpreis Diana.

kunsthub 2025, The Symbiotic Approach
Fotograf: Günter E. Bergmann – Photography
Seungjoo Lee (Leipzig)
Seungjoo Lee wurde 1991 in Seoul geboren und studierte Malerei und Grafik in der Klasse von Christoph Ruckhäberle an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seit 2019 ist er bei zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellung im In- und Ausland vertreten.
Der Künstler malt Alltagssituationen großformatig in Öl – Das Bad (Waschmaschine, Dusche …), die Küche (Kühlschrank, Geschirr auf der Spüle …) aber auch Straßenszenen oder Blumenwiesen – er betrachtet sich als Suchenden – nach dem „Gerade jetzt“, dem „Verstehen“ in all seinen Formen, der „Vergänglichkeit“.

kunsthub 2025, Seungjoo Lee
Fotograf: Günter E. Bergmann – Photography
Der Kunstpreis versteht sich als Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler um ihnen nach dem Studium eine Plattform zu bieten sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Hier finden Sie eine Galerie mit Bildern der Vernissage und der Preisverleihung.
Galerie Altes Rathaus Musberg
Filderstr. 44
70771 Leinfelden-Echterdingen
www.altes-rathaus-musberg.de
info@kulturkreis-le.de
Öffnungszeiten:
samstags von 16-18 Uhr und sonntags von 11-13 Uhr