Galerie Altes Rathaus Musberg

Der Kulturkreis Leinfelden-Echterdingen e.V. stellt in der Galerie Altes Rathaus Musberg zeitgenössische Kunst aus. Unser Ziel ist es, der Öffentlichkeit ein möglichst breites, aktuelles und abwechslungsreiches Spektrum der Bildenden Kunst zu präsentieren.

 
 

Neuntes Philosophisches Café

Philosophisches Café

Philosophisches CaféDas „Philosophische Café“ kommt ursprünglich aus Frankreich (café philosophique) und gibt Menschen, die sich über grundsätzliche Fragen Gedanken machen und sich mit anderen darüber auszutauschen möchten, ein Forum. Es pflegt die kritische, aber respektvolle Diskussion und ist nicht weltanschaulich, konfessionell oder politisch gebunden. Jede/jeder kann daran teilnehmen, eine philosophische Vorbildung ist nicht erforderlich.

Das Philosophische Café findet einmal im Monat an einem Sonntag statt. Es ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Volkshochschule LE und des Kulturkreises LE e.V. Jedes Treffen steht unter einem vorgegebenen Thema, zu dem der Philosoph Dr. Igor Wroblewski einen kurzen Einführungsvortrag hält. Die anschließende Diskussion wird von Dr. Wolfgang Hauger moderiert.

Neuntes Philosophisches Café – Würde

Termin: Sonntag, 2. April 2023 um 16.00 Uhr
Thema: Gefühl und Verstand
Fachliche Leitung: Dr. Igor Wroblewski
Moderation: Dr. Wolfgang Hauger
Kursgebühr: 9,- €
Kurs-Nr.: 231-1422 (Anmeldung: www.vhs-le.de)
Veranstaltungsort: Altes Rathaus Musberg, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Filderstraße 44, OG (Eingang Böblingerstr.)

Der Begriff „Emotion“ ist aus dem lateinischen „movere“ („bewegen“) abgeleitet; dabei sollten wir nicht vergessen, dass Emotion eine „Hinausbewegung“ ist, eine Art und Weise, unseren inneren Zustand und unsere Bedürfnisse nach außen hin zu vermitteln. Was sind aber Gefühle bzw. Emotionen genau? Kann man sich ein vernunftbegabtes und zugleich emotionsloses Wesen vorstellen? Müssen denn Gefühle überhaupt als eine Art „Rivale“ der Rationalität im Entscheidungs- und Handlungswettbewerb angesehen werden, oder darf man viel eher von der „Rationalität der Gefühle““ (Ronald de Sousa) ausgehen?

Bilder und Objekte / Heidi Kucher

Heidi Kucher / Bilder und Objekte

Vernissage: Samstag, 25. März 2023 um 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 25. März bis 23. April 2023

Ausstellung Heidi Kucher: Bilder und Objekte

Heidi Kucher hat an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart (1982–1988) bei den Professoren K.R.H. Sonderborg und Georg Karl Pfahler studiert. Nach dem Studium folgten zahlreiche Einzel-und Gruppenausstellungen sowie ein Stipendium an der Cité internationale des arts in Paris.

Zudem realisierte sie Kunstprojekte in Gebäuden u.a. für das Regierungspräsidium Baden-Württemberg, die Universität Hohenheim sowie die Technische Universität Darmstadt und entwickelte Farbkonzepte für weitere öffentliche Gebäude. Für die Kunstkommission Baden-Württemberg war sie mehrere Jahre Jurymitglied für den Bereich Kunst im öffentlichen Raum.

www.heidi-kucher.de

Die Galerie ist donnerstags von 18.00 – 20.00 Uhr, samstags von 16.00 – 18.00 Uhr, sonntags von 11.00 – 13.00 Uhr und nach Absprache geöffnet.